Du willst für dein Unternehmen oder deine Organisation eine Facebook-Seite einrichten? Du kannst das ohne fremde Hilfe problemlos selbst machen.
Für dein Marketing und deine Social-Media-Strategie ist eine Unternehmensseite unverzichtbar.
In diesem Blogartikel erhältst du eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der du deine eigene Facebook-Firmenseite erstellen kannst.
Möchtest du keine Unternehmensseite, sondern eine Seite für deinen Verein einrichten, gehst du genau gleich vor. Kläre dann zuerst die Frage, ob du eine Seite oder eine Gruppe für deinen Verein anlegst.
Facebookseite einrichten – so gehts im neuen Design des Facebook-Updates von 2020:
Dies sind deine Schritte:
Zum Schluss bekommst du noch einen Bonus-Tipp.
Also, los geht's:
Wenn du bereits ein Facebook-Profil hast, lässt du diesen ersten Schritt aus. Du startest dann gleich mit «Schritt 2: Seite anlegen».
Bist du nicht sicher? Dann erfährst du hier den Unterschied von Profil und Seite. (Eine Fanpage ist übrigens dasselbe wie eine Facebook-Seite).
Um ein Facebook-Profil anzulegen, registrierst du dich auf der Facebook-Startseite.
Trage alle verlangten Angaben ein und klicke auf «registrieren».
Jetzt hast du ein Facebook-Profil angelegt, manche nennen es Facebook-Account.
Nun kannst du eine Facebook-Seite anlegen:
Klicke oben rechts auf das Pluszeichen.
Wähle dann darunter «Seite».
Ein neues Fenster geht auf:
Jetzt ist die Seite erstellt und du kannst Bilder, Kontaktinformationen und weitere Details hinzufügen.
Achtung, deine Seite ist nach dem Erstellen automatisch öffentlich sichtbar!
Unter Schritt 3 erfährst du unter anderem, wie du die Veröffentlichung deiner Seite zurücknehmen kannst.
Damit deine Seite gut aussieht, solltest du Bilder hochladen und ein paar Einstellungen vornehmen:
Später sieht das dann so aus:
Nachdem du auf «Seite erstellen» geklickt hast, kannst du im Balken rechts direkt
Um später dann das Titelbild und das Profilbild hinzuzufügen, gehst du auf deine Facebook-Seite und klickst auf das Foto-Icon.
Auf 1 klicken zum Ändern des Titelbildes.
Auf 2 klicken zum Ändern des Profilbildes:
Das Profilbild kann dein Logo sein, oder – beispielsweise wenn du Coach bist – ein Foto von dir.
Das Profilbild erscheint später mit allen deinen Beiträgen und Kommentaren, die du im Namen deiner Seite postest.
Klicke auf «Profilbild hinzufügen» bzw. auf das Foto-Symbol, wähle aus den Bildern auf deinem Computer aus und lade das gewünschte Foto auf Facebook hoch.
Lade ein Titelbild für deine Seite hoch.
Das Titelbild sollte dein Unternehmen repräsentieren. Welches Bild du wählst, hängt natürlich ganz von der Art deines Unternehmens ab.
Danach klickst du auf «speichern».
Jetzt kommst du auf die Ansicht deiner Facebook-Seite und kannst alle weiteren Einrichtungsschritte durchführen.
Facebook fordert dich prominent in der Mitte der Seite auf, deine Freunde einzuladen: «Lade Freunde ein, deine Seite mit „Gefällt mir“ zu markieren».
Du kannst das jetzt machen – oder auch später.
Ich rate dir, zuerst in Ruhe deine Seiteninfos hinzuzufügen.
Damit du dabei nicht in Stress kommst, kannst du solange vorübergehend die Veröffentlichung der Seite zurückzunehmen und sie später wieder veröffentlichen.
Gehe in die linke Leiste mit dem Titel «Seite verwalten», scrolle herunter und klicke auf «Einstellungen»:
Facebook fragt dich anschliessend nach dem Grund und du wählst «die Seite ist noch nicht fertiggestellt».
Im nächsten Fenster brauchst du nichts anzukreuzen, klicke auf «nicht mehr veröffentlichen».
Du siehst deine Seite immer in Administratoransicht. Den linken Balken «Seiteneinstellungen» beispielsweise, sehen die Besucher deiner Facebook-Seite nicht.
Um zu prüfen, wie deine Seitenbesucher die Seite sehen, klickst du unter dem Titelbild auf «Aus Sicht eines Besuchers anzeigen».
Um zur Administratoransicht zurückzukehren, klickst du auf den Button oben rechts: «Anzeigen aus Sicht von verlassen», dieser wird natürlich nur in der Besucheransicht angezeigt.
Wähle, welchen Button du unter dem Titelbild anzeigen möchtest.
Über den Button auf deiner Seite kannst du zu einer bestimmten Handlung aufrufen. Du kannst ihn jederzeit bearbeiten und ändern.
Klicke unter dem Titelbild auf «Button hinzufügen»:
Dann erscheint ein Fenster mit einer grossen Auswahl an möglichen Button-Texten.
Das geht von «E-Mail senden» über «jetzt buchen» zu «jetzt anrufen», «registrieren», usw.
Um den Button auf deine Newsletteranmeldung zu leiten, wählst du beispielsweise «registrieren».
Im Fenster, das dann erscheint, gibst du den gewünschten Link auf deine Webseite ein und klickst auf «speichern».
Jetzt solltest du deiner Seite noch die wichtigsten Informationen hinzufügen.
Klicke dazu links im «Seite verwalten»-Balken auf «Seiteninfos bearbeiten» und fülle im Fenster, dass dann angezeigt wird, alle notwendigen Angaben ein.
Unter «Impressum» solltest du wie auf der Website ein Impressum einfügen. In Österreich, Deutschland und der Schweiz, können Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet sein, Angaben zur Inhaberschaft auf ihrer Website und auf der Facebook-Seite zu machen.
Hast du bereits ein Impressum auf deiner Website, so kannst du den Text einfach kopieren und auf Facebook einfügen.
Gehe in der linken Leiste auf «Einstellungen».
Hier ein paar Tipps für sinnvolle Einstellungen:
Mein Tipp, wenn du nicht mit Mails überschwemmt werden willst, stelle die Benachrichtigungen wie folgt ein:
Oben siehst du, wie ich die Benachrichtigungen auf meiner Facebook-Seite eingestellt habe. Mir reicht das vollkommen. Wenn du Facebook effektiv nutzen willst, gehst du lieber einmal pro Tag geplant auf deine Seite und beantwortest alle Nachrichten und Kommentare aufs Mal.
Hier kannst du Administratorenrechte oder andere Rollen für deine Seite vergeben. Ich rate dir, einen weiteren Administrator deines Vertrauens zu ernennen, damit du weiterhin Zugang zu deiner Seite hast, sollte dein Profil einmal gesperrt werden.
Füge deine neue Facebookseite deinem Profil hinzu.
Dazu gehst du auf dein Profil und wählst auf der rechten Seite «Details bearbeiten».
Unter «Arbeitsplatz hinzufügen» gibst du unter «Unternehmen» den Namen deiner Seite ein und wählst in der Auswahl deine Facebook-Seite aus.
Wenn deine Seite nicht automatisch vorgeschlagen wird, schreibst du den Namen deiner Seite mit einem vorausgestellten @ in das Feld. Zum Beispiel @tanjadietrich.
Funktioniert auch dies nicht, gibst du die url deiner Facebook-Seite ein, also z.B. https://www.facebook.com/tanjadietrich.ch/.
Von nun an wird auf deinem Profil unter «Steckbrief» ein Link zu deiner Facebookseite angezeigt.
Jetzt ist deine Facebook-Seite bereit und du kannst loslegen.
Stelle deine Seite wieder auf «veröffentlicht» («siehe Schritt 3»), falls du deine Seite abgestellt hast.
Mache jetzt deine Facebook-Seite bekannt.
Starte hiermit:
Dazu gehst du auf deine Seite. Unter dem Titelbild findest du die Aufforderung «Lade alle Freunde ein, deine Seite mit „Gefällt mir“ zu markieren».
Dies ist dein erster Schritt, um deine Fanbasis aufzubauen.
Möchtest du noch mehr Unterstützung von mir erhalten?
Hol dir das Rezept für Inhalte, die Kunden anziehen.
Du bekommst:
Was denkst du?