Schreibstil verbessern: Der Fehler, mit dem du deine Leser vertreibst

von Tanja Dietrich
1136
Schreibstil verbessern: Der Fehler, mit dem du deine Leser vertreibst
Kürzlich stolperte ich über einen Website-Text.

Besagter Text befand sich auf der Website eines Restaurants und begann so:

«Geniessen Sie die einzigartige Aussicht inmitten wunderschönster Natur. In faszinierender Umgebung erleben sie anregende und einmalige Eindrücke, die in unvergesslicher Erinnerung bleiben.»

In diesem Stil ging es munter weiter.

Damit du als Blogger nicht denselben Fehler machst wie dieses Restaurant, habe ich diesen Blogartikel geschrieben. 

Du erfährst, mit welchem Fehler du deine Leser vertreibst und mit welchen drei einfachen Tricks du sofort deinen Schreibstil verbessern kannst. Du erhältst Schreibtipps, dank derer du Texte schreibst, die bis zu Ende gelesen werden.

Schreibstil verbessern: wie du dich sofort als Schreib-Anfänger outest

Der Autor der Texte auf der Website wollte offensichtlich die Vorzüge des Restaurants preisen und so die Leser in das Lokal locken. Passiert ist aber das Gegenteil.

Mit diesem Text vertreibt das Restaurant die Leser und vernichtet die Chance, dass sie zu Kunden werden. Machst du denselben Fehler in deinem Blog, wirst du Mühe haben eine Leserschaft aufzubauen, die dir folgt. 

Die Suchmaschine erkennt, dass die Leser deinen Blog schnell wieder verlassen und wird deine Artikel weit hinten in den Suchresultaten anzeigen. Wenn du Pech hast so weit hinten, dass sich beim Googeln niemand dorthin verirrt.

Das ist völlig unnötig.

Hier mein Tipp: Jäte in deinen Texten ein wenig Unkraut und vernichte gezielt bestimmte Wörter.

Die Bösewichte, die es zu beseitigen gilt, sind die nichtssagenden Adjektive.

6 Gründe, weshalb nichtssagende Adjektive deine Leser vertreiben

«Gute» Adjektive bringen Farbe und Atmosphäre in den Text. Nichtssagende Adjektive verschlechtern deinen Schreibstil. Sie blähen Texte unnötig auf, lenken davon ab, was du sagen willst und langweilen deine Leser.

Hier sind die 6 Gründe gegen nichtssagende Adjektive.

Grund Nummer 1: Das Kopfkino hat Sendepause

Lies nochmals den Text am Anfang dieses Artikels:

Das Restaurant hat eine «einzigartige Aussicht inmitten wunderschönster Natur».

Welches Bild baut sich beim Lesen in deinem Kopf auf?

Dieses hier?

Schreibstil verbessern Adjektive richtig verwendenDie Aussicht dieses Restaurants ist auf jeden Fall «einzigartig». Der Blick über die wilden Bergtäler könnte einem durchaus in Erinnerung bleiben.

Es kann sich aber auch um eine ganz andere Aussicht handeln, oder?

Vielleicht um diese hier?

Schreibstil verbessern Adjektive richtig verwendenOder schweifen deine Gedanken zu diesem inneren Bild?
Schreibstil verbessern Adjektive richtig verwenden

Was genau ist «ein Restaurant mit einzigartiger Aussicht inmitten der Natur»?

Liegt es am Fusse steiler Felsen, unter Palmen am Meer oder thront es auf Stelzen über einer weitläufigen Seenlandschaft?

Es gibt keine schlüssige Antwort auf diese Frage. Denn der Text wirft deinen inneren Film nicht an. Du kannst diese «einzigartige Aussicht» vor deinem inneren Auge nicht sehen. 

Das liegt am nächsten Grund, der gegen nichtssagende Adjektive spricht:

Grund Nummer 2: Du malst kein Bild

Lies nochmals den Text vom Anfang:

«Geniessen Sie die einzigartige Aussicht inmitten wunderschönster Natur.
In faszinierender Umgebung erleben sie anregende und einmalige Eindrücke, die in unvergesslicher Erinnerung bleiben.»

All diese Adjektive beschreiben nicht.

Das Wort «einzigartig» trägt nichts dazu bei, dass sich in deinem Kopf eine Vorstellung von dieser Aussicht aufbaut. 

Dasselbe gilt für die «faszinierende Umgebung» und für die «einmaligen Eindrücke». 

Diese Adjektive geben dir keine konkreten Informationen, die dein Gehirn zu einem Bild zusammenbauen kann.

Du kannst nichtssagende Adjektive ohne Informationsverlust streichen.

Grund Nummer 3: Dein Text klingt nach schlechter Werbung

Adjektive, die nicht konkret beschreiben, lassen deinen Text wie einen schmierigen Werbetext klingen.

Werbung mag niemand lesen. Schlechte Werbung schon gar nicht.

Selbst in guten Werbetexten kommen keine nichtssagende Adjektive vor.

Wenn du schreibst «sie trägt exklusive Sandalen», ist das eine unüberprüfbare Behauptung und klingt deshalb wie Werbung. 

Weniger werberisch klingt, wenn du beschreibst, statt zu bewerten: «Sie trägt Riemchensandalen aus dunkelbraunem Leder mit flachem Absatz.» Bei dieser Aussage hast du sofort ein Bild vor Augen. 

Grund Nummer 4: Von Superlativen bekommt man eine Überdosis

Zu den inflationär genutzten überflüssigen Adjektiven gehören die Superlative.

Der Nachteil:

Superlative langweilen den Leser schnell.

Hast du das «herausragendste» Buch geschrieben?

Das klingt nicht nur wie Werbung, das ist auch unglaubwürdig. Schreibe das nur, wenn es tatsächlich stimmt. Also wenn dein Buch auf Platz 1 der Welt-Bestsellerliste gelandet ist oder du den Literaturnobelpreis gewonnen hast. Selbst dann wäre etwas Bescheidenheit sympathischer.

Dasselbe gilt für versteckte Superlative, die mehr nerven als sie etwas sagen. Zu diesen gehören Wörter wie «optimal, ideal, bestmöglich, einzigartig». 

Grund Nummer 5: Der Text sagt nichts aus

Übermässiger Gebrauch von nichtssagenden Adjektiven kann mehrere Ursachen haben:

  • Du hast nichts zu sagen, musst aber eine Seite füllen.
  • Du findest das treffende Substantiv nicht und versuchst das mit einem Adjektiv zu kaschieren. Verwendest du das passende Substantiv, ist ein Adjektiv oft überflüssig: Statt „dunkle Wolken“, schreibst du „Gewitterwolken“ und ein „grosser Mann“ ist eben ein „Hüne“.
  • Du fürchtest, dich nicht klar auszudrücken und versucht mit Adjektiven zu präzisieren.

Das Problem:

Ein mit Adjektiven vollgestopfter Text ist inhaltsleer, auch wenn es manchmal auf den ersten Blick nicht auffällt.

Hier ein Beispiel, das ich auf einem Blog über Feng Shui entdeckt habe:

«Die Resultate sind verblüffend und stets willkommen. Optische Veränderungen sind als ästhetische Gestaltung für jeden sichtbar.»

Wenn du bei einem solchen Satz die Adjektive streichst, bleibt kein verständlicher Satz übrig.

«Weniger ist mehr», das ist zwar eine Plattitüde, die auch niemand lesen mag, aber bei Adjektiven stimmt‘s!

Grund Nummer 6: Du bevormundest deine Leser

Mit nichtssagenden Adjektiven gibst du eine Wertung vor, die dein Leser selber machen sollte.

«Es erwartet Sie ein spannender Vortrag.»

Sollte der Besucher nicht selber entscheiden, ob der Vortrag spannend ist oder nicht? Überzeuge deinen Leser lieber mit einem Beispiel, das der Vortrag einen Besuch wert ist.

Auch ob Eindrücke «anregend» und «einmalig» sind und ob sie «unvergesslicher» Erinnerung bleiben, sollte man der Beurteilung des Lesers überlassen.

Wie du deinen Schreibstil auf einen Schlag verbesserst

Deine Leser werden deinen Schreibstil lieben, wenn er ihren inneren Film anwirft. Sie müssen deine Texte sehen, riechen und hören. Lies zu diesem Thema den Blogartikel "Achtsam schreiben".

Dazu darfst du Adjektive verwenden, aber nur sparsam und nur ganz bestimmte:

1. Verwende ausschliesslich Adjektive dieser Kategorien:


  1. Unterscheidungen: «Möchten sie ein dunkles Brot oder ein helles?»
  2. Wertungen: «Das Bier war zu warm.» «Die Ärmel sind viel zu kurz.»
  3. Überprüfbare Details: «handgefertigte Salat-Schüsseln aus Keramik mit türkisfarbener Glasur aus Kalifornien» statt «exklusive Salat-Schüsseln»
  4. Originelle Wortkombinationen: «Über den Bezinverbrauch des neuen Wagens wird erstaunlich laut geschwiegen.» Originelle Wortkombinationen sind das Salz in deiner Textsuppe. Wage dich aber erst daran, wenn du zu den Könnern gehörst. 

Hol dir das Gratis-Rezept für den Blogartikel der gefunden, gelesen und geteilt wird.

Abonniere meine E-Mail Inspirationen fürs Bloggen und Online-Marketing. Zum Start erhältst du:

die Blogartikelvorlage und den E-Mail-Mini-Kurs.

Du erhältst gratis die Blogartikelvorlage und den Mini-Kurs. Abmeldung jederzeit möglich.

2. Spüre mit diesen 3 Tricks nutzlose Adjektive auf:

Jäte in deinem Blog die nichtssagenden Adjektive aus und deine Leser werden deine Artikel mit Freude bis zu Ende lesen.

Fällt es dir schwer, nichtssagende Adjektive von aussagekräftigen zu unterscheiden? Du kannst es mit drei ganz einfachen Tricks herausfinden:

Trick 1: Streiche alle Adjektive

Falls nötig, setze die fehlenden Wörter ein, die zum Verständnis des Textes notwendig sind:

«Geniessen Sie die einzigartige Aussicht inmitten wunderschönster der Natur.

In faszinierender dieser Umgebung erleben sie anregende und einmalige Eindrücke, die in unvergesslicher Erinnerung bleiben.»

Wenn die Adjektive erst mal weg sind, merkst du schnell, dass du im ersten Satz kein einziges Adjektiv vermisst.

Ausserdem erkennst du sofort, wenn ein Text inhaltsfrei ist. In diesem Beispiel sagt der ganze zweite Satz nichts aus. Die Abwesenheit der Adjektive hat ihn als Nonsens entlarvt. Du kannst ihn ohne Verlust streichen.

Trick 2: Schreibe das Gegenteil

Setze das Wort mit der gegenteiligen Bedeutung ein. Macht der Satz dann keinen Sinn mehr, ist ein Adjektiv überflüssig.

Zum Beispiel:

Nützliche Vorteile – nutzlose Vorteile

Schreckliche Tragödie – wunderbare Tragödie

Er schrie laut – er schrie leise

Dunkle Gewitterwolken – helle Gewitterwolken 

Sie freut sich über das gute Essen – sie freut sich über das schlechte Essen

Wir bieten professionelle Lösungen – wir bieten unprofessionelle Lösungen

Vorteile sind immer nützlich, eine Tragödie immer schrecklich, niemand schreit leise oder freut sich über schlechtes Essen und kein Unternehmen bietet unprofessionelle Lösungen an.

Wenn das Gegenteil keinen Sinn macht, dann lass das Adjektiv weg.

Trick 3: Hol dir die Schwarze Liste für Adjektive

Nimm die Schwarze Liste der auszurottenden Adjektive zur Hand. Am Ende dieses Artikels findest du diese Liste mit Beispielen für Adjektive, die das Kopfkino killen.

Diese 3 Tricks können auch eine Schreibblockade lösen, wenn du mal nicht weiterkommst. Mach einfach eine Schreibpause und überarbeite damit, was du bereits geschrieben hast.

Fazit:

Die fünf wichtigsten Tipps im Umgang mit Adjektiven sind:

  1. Die meisten Adjektive kannst du ersatzlos streichen.
  2. Bevor du ein Adjektiv schreibst, prüfe, ob es zum Verstehen des Textes nötig ist oder ob es den Text verbessert und das Kopfkino anwirft.
  3. Bei Wertungen, Unterscheidungen und Vergleichen darfst du Adjektive verwenden.
  4. Geize mit Superlativen. Verwende sie nur, wenn sie tatsächlich stimmen.
  5. Könner verwenden Adjektive in originellen Wortkombinationen und geben ihrem Text so Farbe und Persönlichkeit.

Dein nächster Schritt:

Achte auf deine Sprache und übe dich im Ausrotten von nichtssagenden Adjektiven:

  1. Nimm einen deiner Blogartikel und entferne alle Adjektive. Ich meine es ernst: ausnahmslos alle.
  2. Lies den Artikel nochmals durch und lass den Text auf dich wirken. Wie hat sich dein Text in deiner Wahrnehmung verändert, wie fühlt er sich beim Lesen an?
  3. Hast du Adjektive gestrichen, die für das Verstehen des Textes notwendig sind? Wenn ja, füge diese Adjektive ein. Nur diese!
  4. Lade dir meine schwarze Liste inhaltsleerer Adjektive herunter. Pinne sie an deinem Arbeitsplatz in Sichtweite an die Wand und wirf beim Schreiben immer mal wieder einen Blick darauf.

Mit der Zeit wirst du diese Wörter automatisch nicht mehr verwenden.

Die Schwarze Liste überflüssiger Adjektive:

Verbessere deinen Schreibstil im Nu: Mach dich auf die Jagd nach nichtssagenden Adjektiven und rotte sie so gründlich wie möglich aus. Lade hier meine Schwarze Liste für Adjektive herunter.

Schwarze Liste Adjektive kostenlos herunterladen

Tanja Dietrich
Tanja Dietrich
Tanja Dietrich unterstützt Selbständige, Organisationen und Kleinunternehmer dabei, online Kunden zu finden. In ihren Blogartikeln bekommst du konkrete Tipps und erfährst, wie du es schaffst mit Content-, E-Mail- und Facebook-Marketing online sichtbar zu werden.

5 Kommentare

Andreas
Andreas
Wenn das mit der künstlichen Intelligenz im derzeitigen Tempo weitergeht, könnte Chat GPT selbst erfahrene Schreiber ablösen. Zumindest geht es unheimlich schnell, Texte erstellen zu lassen. Wenn die KI dann noch "Gefühle" entwickelt, Gnade uns Gott :-D
Ulrich Messer
Ulrich Messer
„Sinn machen“ ist auch schlechter Stil. Sinn ergibt sich.
Tanja Dietrich
Tanja Dietrich
Es stimmt. An diesem Ausdruck scheiden sich die Geister. Ich finde aber, in Blogartikeln hat auch der eine oder andere Ausdruck Platz, der im Duden als „umgangsprachlich“ bezeichnet wird. Aber ich verstehe, wenn man da anderer Meinung ist.
Rosa Erdmann
Rosa Erdmann
Das ist eine phantastische Hilfe und bringt mich in meinem Schreibstil enorm weiter. Absolut praktikabel und einfachstens verständlich. Tiefsten Dank und freundliche Grüße von Rosa
Tanja Dietrich
Tanja Dietrich
Liebe Rosa, danke vielmals für deinen Kommentar. Es freut mich sehr, dass dir der Beitrag weiterhilft! Herzlich Tanja

Was denkst du?

Tanja Dietrich

Tanja Dietrich

Ich bin Tanja, Online-Coach für Sichtbarkeit im Internet. In diesem Blog findest du jede Menge Tipps für deine Internetpräsenz.
Abonniere meinen Newsletter, um keinen neuen Beiträge mehr zu verpassen!
Mini-Guide Inhalte

Hol dir das kostenlose Rezept für Inhalte, die Kunden anziehen.

Lerne, wie du Kunden anziehst und sie für dich begeisterst.

Abonniere meine Marketing-Inspirationen für Unternehmen, Selbständige und Experten und ich schenke dir den Mini-Guide und den E-Mail-Mini-Kurs mit den 7 Zutaten für Inhalte, die Kunden anziehen.

Zum Mini-Guide
© 2023 by Tanja Dietrich
 | 
 | 
..